Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Römische Quartalschrift
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Schutz personenbezogener Daten
Impressum
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 14 (1900): Römische Quartalschrift, Band 14
Bd. 14 (1900): Römische Quartalschrift, Band 14
Veröffentlicht:
2023-09-05
Artikel
Ueberlieferung und Bezeugung der diathēkē tu kyriu hēmōn Iēsu Christu
Anton Baumstark
1-45
Zwei infulae aus altchristlicher Zeit
Heinrich Swoboda
46-53
Andenken an die Romfahrt im Mittelalter
Anton de Waal
54-67
Lex christiana
Anton de Waal
68-69
Epigraphisches
Carl Maria Kaufmann
69-70
Altarkreuze in nestorianischen Klöstern des VI. Jahrhunderts
Anton Baumstark
70-71
Zur Geschichte der deutschen Dominikaner
Benedikt Maria Reichert
79-101
Ein Gutachten zur Reform des päpstlichen Gnadenwesens aus dem Jahre 1538
Stephan Ehses
102-119
Die Statuten der Santa Hermandad
Peter Anton Kirsch
120-127
Ein unbekanntes Bücher- und Schatzverzeichnis des Cardinalbistums Porto aus dem XI. Jahrhundert
Georg Swarzenski
128-131
Die römische Ueberlieferung der Professiones Fidei der Päpste
Gottfried Buschbell
131-136
Zur Geschichte der Sklaverei zu Florenz im 15. Jahrhundert
Joseph Schnitzer
136-139
Rezensionen und Nachrichten
156-157
S. Lorenzo e il supplizio della graticola
Pio Franchi de' Cavaliri
159-176
Architektonische Untersuchung von S. Croe in Gerusalemme in Rom
Avguštin Stegenšek
177-186
Nvovi ipogei di sétte Cristiane e Givdaiche ai Cappvccini in Siracvsa
Paolo Orsi
187-209
Verschollene Lazarusakten?
Anton Baumstark
210-211
Anzeiger für christliche Archäologie
Johann Peter Kirsch
216-230
Chronik der Strassburger Franziskaner-Provinz
P. Leonhard Lemmens
233-255
Zur Ehescheidung Heinrichs VIII. von England
Stephan Ehses
256-263
Die im Auftrage Herzog Wilhelms V. von Bayern nach der Conversion Jacobs III. von Baden an Msgr. OInnocenzo Malvasia erlassene Instruction
René Maere
264-280
Ein unbekanntes Autograph des seligen Petrus Canisius
Pietro Tacchi Venturi
281-283
Die arabischen Texte der diathēkē tu Kyriu
Anton Baumstark
291-300
Die Coemeterial-Basiliken Roms um die Wende des VIII. Jahrhunderts nach dem Liber Pontificalis
Anton de Waal
301-308
Maria als Fürsprecherin und mit dem Jesuknaben auf einem Fresko der ostrianischen Katakombe
Joseph Wilpert
309-315
Zum Taufsymbolum
Carl Maria Kaufmann
316-318
Anzeiger für christliche Archäolgie
Johann Peter Kirsch
319-337
Sancti Eucherii Lugdunensis episcopi Epitome operum Cassini - eine moderne Titelfälschung
Franz Diekamp
341-355
Zur Administration der Regensburger Kirche unter Herzog Wilhelm V. von Bayern
Robert Reichenberger
356-376
Vertrag zwischen Papst Pius II. und dem Markgrafen Ludwig von Mantua für die Dauer des Fürstenkonvents zu Mantua 1459
Stephan Ehses
377-383
Katholizismus und Protestantismus in den norddeutschen Diözesen Magdeburg, Halberstadt, Hildesheim, Paderborn, Minden, Osnabrück, Lübeck und Münster im Jahre 1607
Heinrich Volbert Sauerland
384-392
Rezension
Josef Strzygowski, Der Bilderkreis des griechischen Physiologus, des Kosmas Indikopleustes und Oktateuch nach Handschritten der Bibliothek zu Symrna bearbeitet
Anton Baumstark
72-74
J. P. Kirsch, Die Lehre von der Gemeinschaft der Heiligen im christlichen Altertum
Carl Maria Kaufmann
74-75
Jos. Wlah / Hein. Swoboda, Miniaturen aus dem Psalterium der h. Elisabeth
Anton de Waal
75-76
Souchon, Die Papstwahlen in der Zeit des grossen Schismas
Konrad Eubel
140-143
Fr. Benedictus M. Reichert, Monumenta Ordinis Fratrum Praedicatorum Historia
Konrad Eubel
143-145
P. H. Denifle, La desolation des églises, monastères et hôpitaux en France pendant la guerre des Cents ans
Konrad Eubel
145-147
P. Konrad Eubel, Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte
P. Leon Lemmens
147-148
Dr. Adolf Bertram, Geschichte des Bistums Hildersheim
François Van Ortroy
149-150
Baron de Bildt, Christine de Suède et le cardinal Azzolino
Gottfried Buschbell
150-151
Franz Ant. Lanznaster, Alois Flir.
Bruder Willram
151-152
Dr. Fr. Nagl / Dr. Al. Lang, Mittheilungen aus dem Archiv des deutschen Nationalhospizes S. MAria dell' Anima in Rom
Stephan Ehses
152-154
Dr. Th. R. von Sickel, Römische Berichte
Stephan Ehses
154-156
W. Friedensburg, Nuntiaturberichte aus Deutschland
Stephan Ehses
156
Michael, Faulhaber, Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae nunc primum in lucem edita, prolegomenis, commentario critico, indice aucta
Anton Baumstark
211-212
Max Gg. Zimmermann, Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter
Carl Maria Kaufmann
212-215
H. Wüscher-Becchi, Italische Stadtsagen und Legenden
Anton de Waal
215
F. A. Gasquet, The Eve of the Reformation Studies in the Religious Life and Thoughts of the English People in the Period preceding the Rejection of the Roman Jurisdiction by Henry VIII.
A. Zimmermann
284-288
Dr. Sigismund Freiherr v. Bischoffhausen, Papst Alexander VIII. und der Wiener Hof (1689-1691)
Stephan Ehses
288-289
Bernhard Duhr, Die Stellung der Jesuiten in den deutschen Hexenprozessen
Stephan Ehses
289-290
R. P. Padri Benedettini, Breve Descrizione della patriarcale basilica di S. Paolo
P.
290
P. Heinrich Denifle / Franz Ehrle, Archiv für Literatur- und Kirchengeschichte des Mittelalters
Emil Göller
393-395
J. E. Weiss, Julian von Speier. Forschungen zur Franziskus- und Antoniuskritik, zur Geschichte der Reimoffizien und des Chorals
P. Leon Lemmens
395-396
Franz X. Thurnhofer, Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden, Humanist und Luthers Freund (1457-1523)
Stephan Ehses
396-397
P. Kehr, Papsturkunden in Rom
Stephan Ehses
397-398
Gesamtvolltext
Römische Quartalschrift, Band 14, Gesamtvolltext
0a-405
Inhaltsverzeichnis
Römische Quartalschrift, Band 14, Inhaltsverzeichnis
V-VI
Cooperation
Kooperation
Diese Zeitschrift wird in Kooperation mit dem
Index Theologicus
herausgegeben